Architektur und Baukultur
Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt
Die Initiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt ist die regionale Umsetzung der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im Jahr 2000 gestarteten Bundesinitiative gleichen Namens. Die Bundesinitiative war vom damaligen Bundesbauminister Klimmt gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Bundesarchitektenkammer, den Architekten- und Ingenieurverbänden und der Bundesingenieurkammer auf den Weg gebracht worden. Sie hatte zum Ziel, zukunftsgerechte Planungs- und Architekturqualität und die Vorbildfunktion des öffentlichen Bauherrn zu sichern. Weiterhin sollte das Innovationspotenzial von Wohnungs- und Städtebau und die Ressourcen der Nutzung und Entwicklung des kulturellen Erbes ausgelotet werden, und es galt die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Architekten, Planer und Ingenieure zu verbessern. Die Landesinitiative bündelt eine Vielzahl von Aktionen, Veranstaltungen und Publikationen und beging im Jahr 2016 bereits ihr 15-jähriges Jubiläum. Das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt die Landesinitiative seit dem Jahr 2003 mit einer projektbezogenen Förderung.
Die Architektenkammer Sachsen-Anhalt hat eine Vielzahl der Projekte in Abstimmung mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr konzipiert. Sie koordiniert die Projekte und Partner.
In der Dokumentation Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt [PDF] finden Sie eine aktuelle Übersicht der Ziele und Projekte der Landesinitiative. Über einzelne Veranstaltungen wird auf den kommenden Seiten aktuell informiert. Weitere Informationen zur Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Architektenkammer Sachsen-Anhalt. Ansprechpartnerin ist Petra Heise.
01/2017