Bauherrenservice | Landschaftsarchitekten
Die Aufgaben des Landschaftsarchitekten
Landschaftsarchitekten sind als Planer des Freiraumes tätig. Sie schaffen das Pendant zur architektonisch gebauten Umwelt und tragen zum Ausgleich zwischen Technik, Kultur und Natur bei. Sie "übersetzen" die Ansprüche des Menschen an die Umwelt (Siedlungsraum, Arbeitsstätten, Verkehrswege, Parks, Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen) in realisierbare und umweltverträgliche Konzepte.
Ständiger Begleiter ist hierbei die Pflanze, entweder als Bestandteil der Natur oder als Gestaltungselement. Durch das Wachstum der Pflanzen bedingt, kommen Gärten und Parks anders als die Gebäude in ihrer vollen Schönheit oft erst nach Jahren zu Geltung.
Der Schutz der natürlichen Ressourcen, die Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Nutzbarkeit und Schönheit stellen eine der wichtigsten Aufgaben des Landschaftsarchitekten dar. Immer mehr Bedeutung gewinnen dabei Modelle zur Schadensbegrenzung und aktiven Vermeidung von Eingriffen in Natur und Landschaft und zum Schutz der natürlichen Ressourcen, d. h. vorbeugender Umweltschutz.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Grünflächen- und Gartengestaltung
- Planung von Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen
- Stadt und Dorferneuerung
- Pflege- und Entwicklungsplanung
- Landschaftspflegerische Begleitplanung
- Natur- und Landschaftsschutz
- Biotop- und Artenschutz
- Landschafts- und Grünordnungsplanung
- Umweltverträglichkeitsprüfung
Über die Architekten- und Stadtplanerliste können Sie die bei der Architektenkammer Sachsen-Anhalt eingetragenen Landschaftsarchitekten finden.